Die Manufaktur Arnold & Son erweiterte die Instrument-Kollektion um zwei Versionen der Utte-Uhr mit dem Original-Tourbillon. Mit dem Uhrwerk & S8200 mit einer Dicke von nur 2,97 mm und einer Gesamtdicke von nur 8,34 mm sind die Utte-Uhren die dünnsten aller jemals kreierten Tourbillon-Armbanduhren. Das Kaliber des A & S8200 wurde komplett in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds entworfen, entworfen und hergestellt. Exklusive Uhrwerk A & S8200 mit Handaufzug mit einem ultradünnen Tourbillon beherbergt ein schwebendes Tourbillon mit einer vollen Umdrehung von 1 Minute.
UTTE Uhren, wie alle anderen Modelle der Arnold & Son Kollektion , Instrument, zeichnen sich durch ein einzigartiges Zifferblatt mit einer dezentralen Anzeige aus, um sicherzustellen, dass sich die verbleibenden Komplikationen nicht überschneiden. Das Modell unterstützt die Ästhetik dieses Designs mit einem kugelförmigen Tourbillon auf der Unterseite des Zifferblatts. Charmante, runde Linien eines Gehäuses mit einem Durchmesser von 42 mm in Roségold 18 Karat füllen die Uhr mit Eleganz.
Das Zifferblatt hat eine komplexe mehrstufige Struktur mit drei verschiedenen Oberflächen, deren Ausführungs- und Designtiefe atemberaubend ist. Die Struktur der zwei Neuheiten umfasst ein Zifferblatt, aber mit verschiedenen Ausführungen in Übereinstimmung mit dem Material der Fälle. Das Palladium-Modell hat ein Zifferblatt mit einer hellgrauen Farbe, während das Zifferblatt des 18 Karat Roségold-Modells silberweiß ist.
Das UTTE-Modell ist der Standard für elegantes Design und hervorragende technische Fähigkeiten. Der ultradünne Uhrmechanismus A & S8200 - und die UTTE-Uhr selbst - hat als Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung viele herausragende Eigenschaften und Funktionen. Als Arnold & Son anfing, Uhren herzustellen, entschied das Team von Uhrmachern und Designern, dass das Ergebnis ihrer Arbeit eine einzigartige Eigenschaft haben sollte, die das Modell auf der ganzen Welt verherrlichen wird. Und dieses Merkmal war die Kombination einer dünnen Schale, eines großen dreidimensionalen Tourbillonkäfigs und einer großen Gangreserve.
Das Tourbillon selbst hat neben dem 32 mm Durchmesser des Uhrwerks einen Durchmesser von gut 14 mm und belegt damit fast die Hälfte des Arbeitsraumes für eine eindrucksvolle Optik. Und um dieser eindrucksvollen Uhr noch mehr Dramatik zu verleihen, hat Arnold & Son einen vollständig kugelförmigen Tourbillonkäfig geschaffen, der als einziger seiner Art ohne flache Oberflächen für eine hervorragende dreidimensionale Ästhetik sorgt.
Tatsächlich ist der Käfig eines schwebenden Tourbillons nicht im Uhrwerk eingebaut, sondern steigt durch das Zifferblatt auf die Stunden- und Minutenzeiger auf. Mit dem Fokus auf jedes Detail und dem Wunsch nach einer harmonischen Erscheinung entfernten die Uhrmacher alle Schrauben aus dem Blickfeld und enthüllten den kugelförmigen Tourbillonkäfig in seiner ganzen Pracht. Die einzigen sichtbaren Schrauben sind am Regler. Um schließlich eine große Gangreserve von mindestens 90 Stunden sicherzustellen, verwendete die Marke eine Doppeltrommel im Uhrwerk, die eine konstante Bewegung und eine beispiellose Gangreserve für die ultradünnen Stunden mit dem Tourbillon sicherstellt.
Uhren Utte gibt es in Modellen aus 18 Karat Rotgold oder Palladium (eine seltene Legierung in der Welt der Uhren). Der Abschluss jeder Bewegung erfolgt in der Côtes de Genève-Technik. Tourbillon Brücke Modell Utte in 18 Karat Rotgold ist vollständig manuell von Meister-Graveur Arnold & Son eingraviert. Der Uhrmechanismus der Palladium-Version von UTTE ist mit einem grauen NAC-Material beschichtet und mit einem Muster aus Côtes de Genève verziert.
Der herausragende Uhrmacher John Arnold war ein aktiver Teilnehmer an einer der ungewöhnlichsten Partnerschaften in der Welt der modernen Chorologie. Die Marken Arnold & Son und Breguet arbeiteten zusammen, um Wissen und Ideen zu teilen. Der Beweis für ihre Partnerschaft ist die Schaffung des weltweit ersten Auslösemechanismus mit dem Tourbillon A.-L. Breguet, installiert in der 11. Kreation von John Arnold, Uhren, die heute im British Museum in London zu finden sind.
Bitte sehen uhren replica oder Replica Patek Philippe